KI revolutioniert die Tiroler Hotellerie

Künstliche Intelligenz (KI) und smarte Systeme verändern die Hotellerie grundlegend.
Die Digitalisierung hat die Hotellerie grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Systeme optimieren nicht nur Abläufe, sondern steigern auch die Gästezufriedenheit. Besonders in der Tiroler Hotellerie setzt sich dieser Trend durch, wie aktuelle Entwicklungen und Analysen zeigen. „Moderne Technologien ermöglichen es Hoteliers, die gesamte Guest Journey effizienter und personalisierter zu gestalten“, erklärt Johannes Ehrhart von der Firma Casablanca Hotelsoftware: „Von der Buchung über den Aufenthalt bis hin zur Nachbetreuung – KI-gestützte Lösungen verbessern den Service und steigern gleichzeitig die betriebliche Effizienz.“
Smarte Technologien entlang der Guest Journey
Bereits vor der Anreise profitieren Gäste von personalisierten Marketing-Kampagnen und dynamischen Preisen durch KI-gestützte CRM- und Revenue-Management-Systeme. Während des Aufenthalts sorgen automatisierte Check-ins, digitale Assistenten und intelligente Upselling-Angebote für ein komfortables Erlebnis. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Gäste zunehmend digitale Services oder personalisierte Angebote auf Basis ihrer Vorlieben erwarten“, betont Ehrhart. Nach dem Aufenthalt helfen KI-Analysen dabei, Gästefeedback auszuwerten und gezielte Nachfass-Kampagnen zu starten. So wird die Kundenbindung gestärkt und die Wiederbuchungsrate erhöht.
KI in der Preisgestaltung und im Controlling
Auch im Revenue Management spielt KI eine zentrale Rolle: Durch Echtzeit-Datenanalysen werden Preise automatisch an Markttrends und Saisonalitäten angepasst. „Dynamische Preisgestaltung ist längst kein Luxus mehr, sondern ein Muss für Hotels, die ihre Auslastung und ihren Umsatz maximieren wollen“, so Ehrhart. KI-gestütztes Controlling ermöglicht zudem präzisere Umsatzprognosen und eine effizientere Personalplanung. „Datengetriebene Entscheidungen helfen Hoteliers, Kosten zu optimieren und Budgets gezielt einzusetzen“, erklärt Ehrhart weiter.
Die Zukunft: Autonome KI-Agents und Vorhersagetools
Mit Blick auf die Zukunft sieht Johannes Ehrhart vor allem im Einsatz von autonomen KI-Agents großes Potenzial: „Künstliche Intelligenz wird nicht nur unterstützen, sondern eigenständig Entscheidungen in Preisgestaltung, Marketing und Gästekommunikation treffen. Vorhersagesysteme werden die Angebotsgestaltung noch gezielter ermöglichen. Das zentrale Property Management System (PMS) bleibt dabei der Dreh- und Angelpunkt aller digitalen Prozesse. Es sorgt für eine nahtlose Integration smarter KI-Tools und stellt Echtzeit-Daten für Automatisierungen bereit.“

